

Sclaters Maki oder Blauaugenmaki
Geschrieben von Petra Schulten in Tierarten + Gattungen, tags: Blauaugenmaki, Großer Maki, Lemuren, Madagaskar, Sclaters Maki, Türkisaugenmaki
Sclaters Maki, weiblich
Der Sclaters Maki oder Blauaugenmaki hat noch einen dritten Namen, nämlich Türkisaugenmaki. Wer mein Bild anschaut, weiß warum!
Interessant an diesem Lemur ist, dass das Männchen ganz anders gefärbt ist, als das Weibchen. Er ist pechschwarz und sie hat eine hellbraune Färbung. Beide sehen, wie ich finde, besonders hübsch mit ihren tollen blauen Augen aus.
Die unterschiedliche Färbung bei Männchen und Weibchen nennt man übrigens Geschlechtsdichromatismus; ein Phänomen, das bei den Lemuren oft zu finden ist, nämlich bei allen großen Makis. Zu dieser Gattung gehört auch der Sclaters Maki, ebenso wie Rotbauchmakis (bei denen Kinder und Weibchen einen wunderschönen weißen Bauch haben!), Mongozmakis oder Weißkopfmakis.
Der Kölner Zoo hat mit den Zoos von Saarbrücken und Mulhouse sowie der Universität Strasbourg ein Konsortium (AEECL) gegründet, das sich dem Schutz der Sclaters Makis widmet. Das Forschungszentrum befindet sich im Sahamalaza – Iles Radama Nationalpark in Madagaskar. Neben den Sclaters Makis werden auch andere Lemurenarten geschützt, beobachtet und erforscht.
In diesem Jahr geht es dort speziell um die Beschreibung des Lebensraum der Blauaugenlemuren, die Schätzung ihres Bestandes und die soziale Entwicklung der Jungtiere bzw. das Verhalten der Mütter.
Mehr nachzulesen: http://www.aeecl.org
Die AEECL-Zoos koordinieren die Zuchtprogramme von gefährdeten Arten für die Sclaters Makis, Rotbauchmakis und Kronenmakis.
Wer mehr über Sclaters Makis nachlesen möchte, findet hier Lesestoff und Fotos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauaugenmaki
(das untere Bild zeigt übrigens unseren Maki-Mann aus Köln)
http://www.zoo-koeln.de/index.php?id=1478
(da sind auch andere Lemuren dabei)
http://wapedia.mobi/de/Gro%C3%9Fe_Makis
(hier geht es generell um die Gattung der großen Makis)